
Ballett
Unser Kursangebot für Ballettanfänger und begeisterte Fortgeschrittene.
Ballettunterricht
In der Ballettschule Lemgo wird klassisches Ballett nach der russischen Waganowa-Methode unterrichtet.
Unter anderem erhalten sie aber auch kleine Einblicke in die englische, italienische und dänische Ballettmethode.
Der Unterricht richtet sich an Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Wir beraten Dich gerne, welche Gruppe deine Tanzfamilie sein wird.
Unterrichtsangebot
Ballettspiel I - IV
Dieser Kurs ist für Kinder ab 4 Jahren. In den 45 Minuten lernen die Kinder sehr spielerisch und kindgerecht ihre ersten Ballettbegriffe und Tanzbewegungen. Im Ballettpiel lernen die Kinder nur am Boden und tanzen im Raum.
Was die Kleinsten der Ballettschule Lemgo in ihrem Unterricht schon erlernen ist, dass Ballett neben Spaß auch Disziplin bedeutet.
Tänzerische Früherziehung I & II
60 Minuten spielerisches und altersgerechtes Traininieren für Kinder ab 7 Jahren.
Die Kinder erlernen am Boden, an der Stange und im Raum in aufbauenden Übungen die Bewegung zur Musik. Kleine Schrittkombinationen schulen die Koordinationsfähigkeit der Kinder. Die Möglichkeit zum freien Vortanzen mit Improvisation wird ebenfalls gegeben, sowie Tanz mit verschiedenen Gegenständen, wie zum Beispiel Tüchern, Körben, Sternen oder Blumen.
Kinderballett I & II
In diesem Kurs werden Kinder ab 9 Jahren auf den traditionellen Ballettunterricht vorbereitet.
Dies bedeutet, dass das Training auf dem Boden durch das Exercise an der Stange ersetzt wird. Auf dem Boden werden Dehn- und Kraftübungen ausgeführt, um die Elastizität und Stabilität der Kinder beizubehalten und zu trainieren. Die Übungen in der Mitte werden länger und fordern mehr Konzentration und Koordination von den Kindern.
Ballett 1 - 3
In diesen Ballett-Kursen werden die SchülerInnen Schritt für Schritt an komplexere Schrittkombinationen und größere Variationen heran geführt. Die Muskelkraft wird gezielt aufgebaut und gestärkt, um später den Spitzentanz zu erlernen.
Dazu kommt die Arbeit und Verbesserung an der Balletttechnik. Wichtig ist für die Tanzpädagogin Annelie Fasse, besonders in dieser Altersphase, den Kindern den Spaß an der Bewegung und die Liebe zum Tanz noch nährer zu bringen.

„Großartige Tänzer sind nicht wegen ihrer Technik großartig, sondern wegen ihrer Leidenschaft.“
– Martha Graham-
Ballettunterricht
Die Kurse für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene sind in unterschiedliche Level aufgeteilt.
Beginner: Dieser Kurs über 60 Minuten ist für AnfängerInnen oder WiedereinsteigerInnen ab 17 Jahen sehr gut geeignet. Erfahrungen oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Basis: Dieser Kurs richtet sich an TänzerInnen, die gute Grundkenntnisse der Terminologie haben. Der Basis geht 60 Minuten.
Mittelstufe: Dieser Kurs geht über 75 Minuten und richtet sich an TänzerInnen, die mindestens schon 10 Jahre Tanzerfahrung und sehr gute Kenntnisse im klassichen Ballett erlernt haben.
Fortgeschrittene: Diese Klasse ist für fortgeschrittene TänzerInnen, die vertraut mit verschiedenen Techniken und Terminologien sind und schnell Schrittvariationen umsetzen und übernehmen können. Dieser Kurs dauert 75 Minuten.
Tänzerinnen dürfen nach eigenem Ermäßen ihre Spitzenschuhe anziehen und damit trainieren.
Leistungsklasse: Dieser 75-minütige Kurs ist für sehr fortgeschrittene TänzerInnen und angehende Profis. In diesem Kurs trainieren SchülerInnen, die sich auf Aufnahmeprüfungen vorbereiten und anstreben ihre Liebe zum Tanz beruflich zu verfolgen oder den Tanz mehr als nur ei Hobby betreiben.
Tänzerinnen trainieren regelmäßig in ihren Spitzenschuhen, um ihre Spitzentanztechnik zu verbessern.
Spitzentanz
Eine ganze Stunde, in der es nur um das Geheimnis des Spitzentanzes geht. Es geht um Technik, Krafttraining, Tipps und Tricks.
Vorraussetzung sind: Sehr gute Ballettvorkenntnisse, regelmäßiges Balletttraining über mindestens 3 Jahre, passende Spitzenschuhe und die finale Entscheidung von der Ballettpädagogin Annelie Fasse.
Fit & Stretch
Der Kurs ist für alle, die an Kraft und Beweglichkeit arbeiten möchten. Der Kurs setzt sich zusammen aus 2 Teilen.
Der erste Teil besteht aus einem Warm-Up und Kraftübungen aus dem Fitness- und Pilates-Bereich und geht über in den 2. Teil, den Stretching-Teil. Hier steht in jeder Stunde eine andere Muskelgruppe, bzw ein anderer Stretch im Fokus um gezielt auf Übungen wie zum Beispiel Spagat oder Rückbeugen hinarbeiten zu können.
Eine super Ergänzung besonders für unsere TänzerInnen. Aber auch Nicht- TänzerInnen sind herzlich willkommen in diesem Kurs.
Dieser Kurs ist nur über 5er oder 10er Karte buchbar!
Keine Vertragsbindung!
Bitte eine Yoga- oder Fitnessmatte und falls vorhanden Therabänder und Yogaklötze mitnehmen.
Wie kann ich mitmachen?!
Schreibe eine Email (gerne über das Kontaktformular).
Erhalte eine Rechnung über 15 Euro für die erste Stunde.
Bleibst Du dabei werden dir diese 15 Euro angerechnet für deine 5er Karte im Wert von 59 Euro bzw. für deine 10er Karte im Wert von 110 Euro.
Stundenplan (ab Feb’ 2025)
Ballettsaal Tanzstudio
Montag
16.00 – 17.00 Tänzerische Früherziehung 2
17.00 – 18.00 Basis 1
18.00 – 19.00 Spitzentanz Beginner 17.10 - 17.55 Ballettspiel IV
19.00 - 20.00 Spitzentanz Mittelstufe
Dienstag
15.30 - 16.30 Kinderballett 1
16.30 - 17.30 Ballett 1
17.30 - 18.45 Mittelstufe
18.45 - 20.00 Leistungsklasse
Mittwoch
15.30 - 16.30 Kinderballett 2
16.30 - 17.30 Ballett 2 16.30 – 17.15 Ballettspiel I
17.30 – 18.45 Fortgeschrittene 2
Donnerstag
15.30 – 16.15 Ballettspiel II
16.15 - 17.00 Ballettspiel III
17.00 - 18.00 Tänzerische Früherziehung 1
18.30 – 19.30 Beginner Ballett
19.30 - 20.30 Basis 1
Freitag
15.30 - 16.30 Ballett 3
16.30 - 17.45 Pointeclass Basis
17.45 – 19.00 Fortgeschrittene 1
Gerne beraten wir Dich, welche Gruppe zu Dir passt!
Die Altersangaben sind Richtlinien, für eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.