Vertragsbedingungen der Ballettschule Lemgo
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachform verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlechter und diversen.
1) Allgemeines und Geltungsbereich
Die nachstehenden Vertragsbedingungen gelten für Verträge, die zwischen der Ballettschule Lemgo, vertreten durch Annelie Fasse (nachfolgend: Ballettschule Lemgo) und dem Kunden, ob Kursteilnehmer oder im Falle eines Minderjährigen der Vertragspartner, geschlossen werden. Die AGB sind im Onlineauftritt der Ballettschule Lemgo niedergelegt. Diese AGB können auch auf der Internetseite der Ballettschule abgerufen und ausgedruckt werden. Diese Vertragsbedingungen gelten für alle Kurse, Veranstaltungen und in allen Kursräume der Ballettschule Lemgo.
2) Gegenstand
Die Ballettschule übernimmt den Unterricht für den Kursteilnehmer im künstlerischem Tanz, mit dem Ziel Tanz als Kunstform darzubieten. Die wesentlichen Inhalte, insbesondere Kursstundenzahl, Dauer einer Einheit eines Tanzkurses, Termine und evtl. weitere Inhalte eines Tanzkurses ergeben sich aus der inhaltlichen Beschreibung des gebuchten Tanzkurses auf www.ballettschule-lemgo.de sowie den Ankündigungen und Verlautbarungen der Tanzschule in weiteren Medien. Es wird in Gruppen unterrichtet und kein bestimmter Dozent vereinbart.
3) Vertragsabschluss und -dauer
Mit Unterzeichnung, Zusenden oder persönlichen Abgabe an Annelie Fasse der Anmeldung kommt es zu einem verbindlichen Vertragsabschluss zwischen der Ballettschule Lemgo, vertreten durch Annelie Fasse, und dem Vertragspartner. Der Vertragspartner verpflichtet sich zur vollständigen Zahlung der Kursgebühren und ist im Gegenzug zum Besuch des gebuchten Kurses berechtigt. Bei minderjährigen Personen muss die Anmeldung von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Dieser wird durch seine Unterschrift Vertragspartner der Ballettschule Lemgo. Die Vertragsbedingungen gelten in diesem Fall auch für die minderjährige Person.
Der Vertrag hat eine Erstlaufzeit von 12 Monaten, anschließend verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit.
Die Anmeldung ist nicht übertragbar.
4) Haftung und Aufsichtspflicht
Der gesamte Aufenthalt in den Räumen und auf Veranstaltungen der Ballettschule Lemgo geschieht auf eigene Gefahr. Für auftretende körperliche Beschwerden oder Verletzungen wird keine Haftung übernommen. Jeder Teilnehmer haftet für sich selbst.
Eine Haftung für den Verlust mitgebrachter Kleidung, Wertgeständen und Geld wird nicht übernommen.
Die Aufsichtspflicht bei Minderjährigen erstreckt sich auf den regulären Unterricht im Ballettstudio und -saal. Vor und nach dem Unterricht, sowie auf dem Weg zur Ballettschule und auf dem Nachhauseweg obliegt die Aufsichtspflicht den Erziehungsberechtigten.
5) Zahlungsbedingungen
Durch den Vertragsabschluss verpflichtet sich der Vertragspartner zur Bezahlung der vollen monatlichen Kosten. Die Kursgebühren sind monatlich zu zahlen und werden per SEPA Lastschriftmandat eingezogen. Bei Rückbuchungen, z.B. bei mangelnder Kontodeckung oder fehlerhafter Kontoangaben, werden dem Vertragspartner die anfallenden Kosten in Rechnung gestellt. Honorar-Rückzahlungen sind leider nicht möglich.
6) Preise
Es gelten zurzeit folgende Preise: 1 Kurs 45 Euro/Monat
Jedes weitere Familienmitglied erhält einen Rabatt von 5 Euro, d.h. 40 Euro/ Monat.
Jeder weitere Kurs kostet: 30 Euro im Monat. Vom Rabatt ausgeschlossen.
Ab der vierten Stunde lohnt sich eine Tanzflatrate in Höhe von 129,99 Euro/ Monat.
Mit dieser Tanzfaltrate ist der Kursteilnehmer berechtigt alle Kursen zu besuchen.
Bei der Tanzfaltrate ist ein Familienrabatt ausgeschlossen.
Beide Vertragsparteien sind sich einig, dass die Ballettschule Lemgo die vereinbarten Preise jeweils zum 01.10. eines Kalenderjahres anpassen kann. Die Anpassung muss dem Vertragspartner mindestens 8 Wochen schriftlich mitgeteilt werden. Der Vertragspartner hat das Recht, den Unterrichtsvertrag binnen 4 Wochen nach Zugang der Gebührenanpassung außerordentlich zum 01.10. des Kalenderjahres zu kündigen. Kündigt der Vertragspartner nicht oder nicht fristgerecht, gilt die Gebührenanpassung als genehmigt.
7) Versäumte Stunden, Krankheitsfall
Krankheiten, Verletzungen oder sonstigen Versäumnisse wie z.B. geschäftliche Verpflichtungen, Arbeits- oder Geschäftsreisen, Urlaub oder fehlende Kinderbetreuung begründen keinen Anspruch auf Honorarerstattung oder einer Zahlungspause. Versäumte Stunden, können nur nach Absprache und mit Zustimmung der Ballettschule Lemgo nachgeholt werden. Ein Anspruch des Vertragspartners besteht nicht.
8) Ferien
In den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen des Landes NRW findet kein Unterricht statt. Der Monatsbeitrag ist auch während der Ferienzeiten weiter zu entrichten.
9) Kündigung
Jede Kündigung hat zu ihrer Wirksamkeit schriftlich an: Ballettschule Lemgo, Inhaberin Annelie Fasse, Engelbert- Kämpfer- Str. 60, 32657 Lemgo oder per Email an info@ballettschule-lemgo.de, zu erfolgen.
Von Kündigung per SMS oder anderen Medien bitten wir abzusehen. Diese können zu erhebliche Schwierigkeiten bei der Verarbeitung führen und werden nicht zur Kenntnis genommen. Unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht ist keine Aufhebung des Vertrages.
Beide Vertragsparteien können nach Ablauf der Erstlaufzeit von 12 Monaten innerhalb von 4 Wochen kündigen.
10) Unterrichtsausfall
Wegen Verhinderung des Dozenten ausfallende Unterrichtseinheiten werden nach Wahl der Ballettschule erstattet oder nachgeholt.
Bei behördlicher Schließung, gefährlichen Wetterverhältnissen oder gesundheitlichen Einschränkungen des Dozenten wird der Unterricht online über den Livestream- Anbieter Zoom stattfinden und ersetzt damit den Präsenzunterricht.
11) Änderung der Daten des Schülers oder Vertragspartners
Der Vertragspartner ist verpflichtet, jede Änderung vertragsrelevanter Daten (Name, Adresse, Email- Adresse, Bankverbindung, etc.) der Ballettschule mitzuteilen. Durch Unterlassung entstehende Mehrkosten gehen zu Lasten des Vertragspartners.
12) Einwilligung zur Veröffentlichung von Bild- und Videoaufnahmen nach dem Kunsturhebergesetz
Mit der Unterschrift des Kursteilnehmers oder im Falle von Minderjährigen des Vertragspartners erklären man sich ausdrücklich damit einverstanden, dass von den Veranstaltungen/ Vorstellungen/ Unterrichtseindrücken, etc. entstandene Bild- und Videoaufnahmen auf denen der Kursteilnehmer zu sehen ist, veröffentlicht werden darf. Der Name wird dabei nicht angegeben.
Das Bild- und Videomaterial darf für die folgenden Zwecke genutzt werden:
- Veröffentlichung auf der Homepage (www.ballettschule-lemgo.de)
- Verwendung auf den Social Media Plattformen
- Verwendungen von Print-Medien, zum Beispiel: Flyern
Es wird weder vom Kursteilnehmer noch von dem Vertragspartner für die Veröffentlichung ein Entgelt verlangt.
Die Zustimmung über die Veröffentlichung und Verwendung von Bildern und Videos kann jederzeit zurück genommen oder einschränkt werden. Ansonsten ist die Einwilligung unbegrenzt gültig. Nach § 23 KUG (Kunsturhebergesetz) ist eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn die abgebildeten Personen nicht den Motivschwerpunkt bilden, oder sie „Personen der Zeitgeschichte“ bzw. Teil einer Versammlung / Veranstaltung sind.
13) Erstversorgung
Bei einem Unfall oder leichter Verletzungen, wie z.B. Schürfwunden, umgeknickt, etc. ist es dem unterrichtenden Dozenten erlaubt erste Hilfe zu leisten, wie z.B. ein Pflaster aufzukleben oder zu kühlen.
14) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
15) Datenspeicherung und Datenschutz
Es gelten ausschließlich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzerklärung auf der Internetseite https://www.ballettschule-lemgo.de/datenschutzerklrung
16) Schlussbestimmung
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.